benzinpreise carrefour zgorzelec

Obwohl die wesentliche klimapolitische Gesetzgebungskompetenz im föderalen Deutschland auf der Bundesebene liegt, sind auch die Bundesländer innerhalb ihres Gestaltungsspielraums aktiv geworden, um bis 2050 Treibhausgasneutralität zu erreichen: Auf Landesebene hat Nordrhein-W… Grün-Schwarz macht mit dem neuen Klimaschutzgesetz Tempo – dabei geht es auch um Signalwirkung. Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 14.10.2020 das „Gesetz zur Weiterentwicklung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg“ beschlossen. Im Jahr 2020 wurde es erstmalig umfassend weiterentwickelt. You can find more information about cookies in our Data protection, Ministry of the Environment, Climate Protection and the Energy Sector, European Regional Development Fund (ERDF), Cooperative programmes in environmental protection, Resource efficiency and environmental engineering, Nuclear power plants in Baden-Württemberg, State strategy "Sustainable Bioeconomy for Baden-Württemberg", Mechanismus beim Verfehlen der Klimaschutzziele, Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK), Landesflächenziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien, Vorbildfunktion der öffentlichen Hand beim Klimaschutz, Erfassung des Energieverbrauchs durch Kommunen, Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen, Klimaschutzvereinbarungen mit Unternehmen, Beteiligung der Regierungspräsidien zum Klimaschutz, Third Party cookies (Deactivates the 2-click solution for active social media elements from Facebook, Twitter and Google on the entire website), Ministry of the Interior, Digitalisation and Local Government, Ministry of Science, Research and the Arts, Ministry for the Environment, Climate and Energy Sector, Ministry of Economic Affairs, Labour and Tourism, Ministry of Social Affairs, Health and Integration, Ministry of Food, Rural Affairs and Consumer Protection, Ministry of Regional Development and Housing, Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK), Konzept zur klimaneutralen Landesverwaltung, Energieverbräuche jährlich in einer vom Land bereitgestellten elektronischen Datenbank erfassen, Handlungsleitfaden zur kommunalen Wärmeplanung, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), Verkehrsministerium: Klimamobilitätspläne, Landtag von Baden-Württemberg: Gesetz zur Änderung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (Gesetzesbeschluss) (Drucksache 17/943), Gesetz zur Änderung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (Gesetzentwurf) (Drucksache 17/521), Baden-Württemberg Climate Protection Act [PDF; 01/21; 181 KB], Baden-Württemberg Climate Protection Act – summary [PDF; 12/20; 96 KB], Loi sur la protection du climat du Bade-Wurtemberg [PDF; 01/21; 193 KB], Loi sur la protection du climat du Bade-Wurtemberg – résumé [PDF; 12/20; 69 KB], Landesrecht BW: Gesetzestext Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg 2020, KEA-BW: Das Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg 2020, Monitoring der Klimaschutzziele und der Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes, Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept. Um das Video zu sehen, müssen Sie es durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren und anschließend durch einen Klick auf Play starten (2-Klick-Lösung). Im Buch gefunden – Seite 306Gemäß § 5 KSG BW kommt bei der Verwirklichung der Klimaschutzziele der Energieeinsparung, der effizienten Bereitstellung, Umwandlung, Nutzung und Speicherung von Energie sowie dem Ausbau ... Naturschutzes mit dem Klimaschutzgesetz. Das Umweltministerium hat einen Handlungsleitfaden zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht, der die Kommunen, aber auch andere Planungsbeteiligte bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort verarbeitet. Details regeln die jeweiligen Förderprogramme, die die Ministerien bis zum 24. Nach dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg sollen die im Land verursachten Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 42 Prozent und bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent – jeweils gegenüber 1990 – sinken. Anstatt wie bisher die Treibhausgasemissionen um 90 Prozent bis 2050 zu senken, soll 2040 die Treibhausgasneutralität erreicht sein. Das Monitoring besteht aus drei Berichten: Der Klimaschutz- und Projektionsbericht, den die Landesregierung alle drei Jahre veröffentlicht, enthält Projektionen von Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg und deren Auswirkungen auf die Klimaschutzziele. Das Klimaschutzgesetz gehört zu den Großprojekten im Koalitionsvertrag von Grünen und CDU in Baden-Württemberg. Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes will die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärfen und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankern. Im Buch gefunden – Seite 124Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW) Als zweites Bundesland nach Nordrhein-Westfalen ist in Baden-Württemberg am 31.7.2013 mit dem Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes ein Klimaschutzgesetz (zum Teil) in Kraft getreten. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz soll nun alles besser werden. Die erste Lesung fand am … Trotz der Corona-Pandemie und … In Baden-Württemberg ist die Photovoltaikpflicht beschlossene Sache. Begleitend zum Gesetzentwurf kündigt die … So sollen diese Förderprogramme, die Nichtwohngebäude zum Gegenstand haben, den Grundsätzen des nachhaltigen Bauens grundsätzlich Rechnung tragen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum … Im Jahr 2020 wurde es erstmalig umfassend weiterentwickelt. Im Buch gefunden – Seite iiIn diesem Open Access-Buch werden fünf zentrale Themenbereiche des Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) vorgestellt. Umwelt- und Bioressourcenmanagerinnen und -manager kennen die Herausforderungen des 21. Dezember 2023 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen und beim zuständigen Regierungspräsidium einzureichen. Frankreich: Neues Klimaschutzgesetz . Baden-Württemberg soll spätestens 2040 klimaneutral sein. Mai 2021 von Uwe. Unter anderem soll bei Neubauten und Sanierungen künftig eine Solarpflicht greifen - die AfD hält das für unsozial. Derartige Rahmenbedingungen erzeugen nicht nur Druck und schaffen Planungssicherheit, sie können auch Innovationen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft ankurbeln. In § 1 Absatz 1 und 2 werden nach dem Wort „Treibhausgasemissionen“ je-weils die Wörter „hin zu Netto-Treibhausgasneutralität“ eingefügt. Januar 2022). Dies kann nur erreicht werden, wenn Energie effizienter eingesetzt und bei Strom und Wärme Energie eingespart wird – insbesondere im … Juli 2021, 16:09 Uhr Quelle: dpa. Die Schöpfung zu bewahren – das ist ein Herzensanliegen für die CDU. Im Oktober 2020 hat der Landtag von Baden-Württemberg das „Gesetz zur … Das Hamburgische Klimaschutzgesetz ... EWärmeG Baden-Württemberg: Nutzungspflicht 15% EE für Gebäudebestand bei Heizungsaustausch Hamburg orientiert sich stark an Regelung in BW. Den gesetzlichen Rahmen für die Klimaschutzpolitik des Landes setzt das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW). Ab dem 1. 05.09.2021 03.09.2021. Die kommunale Wärmeplanung umfasst eine Bestandsanalyse zum Wärmebedarf und zur Versorgungsstruktur sowie eine Analyse der vorhandenen Potenziale zur Wärmeversorgung mittels erneuerbarer Energien. Im Buch gefundenDarüber hinaus erhalten Sie fundiertes Fachwissen und innovative Anregungen – ideal für CSR-Verantwortliche in anderen deutschen Bundesländern. Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wettbewerb vereinen? Dem Auftrag im Klimaschutzgesetz folgend hat die Landesregierung das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) im Jahr 2014 beschlossen. (Bild von Cornell Frühauf auf Pixabay) Die Bundesregierung hat in der Klimapolitik versagt. Stadtkreise und Große Kreisstädte sind verpflichtet, bis zum 31. Im Buch gefundenDeutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen. Die Herausgeber: Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Juli 2013 in Kraft getreten. Note. Am Montag sind es nach Angaben des Landesgesundheitsamts fast 200. Welche Verpflichtungen dadurch auf Kommunen zukommen und wie die KEA-BW Sie bei deren Umsetzung unterstützen kann, zeigen wir Ihnen rechts in unserer Paragraphen-Galerie. August 2021 – Mit einer gemeinsamen Stellungnahme äußern sich die baden-württembergischen Landesverbände von BUND, NABU und Fridays for Future (FfF) heute (25.8.) Es enthält Sektorziele sowie konkrete Strategien und Maßnahmen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. 13.07.2021 ∙ SWR Aktuell Baden-Württemberg ∙ SWR Baden-Württemberg Die Landesregierung hat das neue Klimaschutzgesetz vorgestellt. Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Energiepolitik ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Klimapolitik. März 2021 das Klimaschutzgesetz vom 12. Dazu setzt die Landesregierung ein Klimaschutz-Sofortprogramm auf, das bis Ende 2021 umgesetzt bzw. Außerdem wird eine Strategie entwickelt, wie dieser Umbau gelingen kann und wie die Prioritäten zu setzen sind. Frankreich hat Nachhaltigkeit im Bau zur nationale Priorität erklärt. Außer Grünen und CDU stimmte am Mittwoch auch die SPD zu, FDP und AfD votierten dagegen. Außerdem wird eine Strategie entwickelt, wie dieser Umbau gelingen kann und wie die Prioritäten zu setzen sind. Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. In einem Haus hat das derzeit schwer wiegende Folgen. Im Buch gefundenDie Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland stellt die Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. Und nach der Bekanntgabe der geologisch geeigneten Teilgebiete ist die weiße Landkarte eingefärbt. Daneben enthält das Klimaschutzgesetz auch konkrete Maßnahmen. Bayaz ist so etwas wie der Shootingstar der [...] Den ganzen Artikel lesen: Baden-Württembergischer Finanzminister D...→ #Danyal Bayaz; 2021-10-07. Außerdem beinhaltet er zusätzlich vorgeschlagene Maßnahmen, um die Zielvorgaben noch zu erreichen. Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg muss ergänzt werden. Unser Fraktionschef Andreas Schwarz ist überzeugt: „Wir haben damit das fortschrittlichste und modernste Klimaschutzgesetz in Deutschland.“ Die fünf zentralen Neuerungen sind: Bis 2040 soll Baden-Württemberg netto-treibhausgasneutral sein (bisher 90 Prozent bis 2050). Die erstmalige Erfassung muss bis zum 30. Landtag muss über neues Klimaschutzgesetz entscheiden ... red/dpa/lsw, 05.10.2021 - 17:48 Uhr. September 2021, in einer öffentlichen Anhörung Experten zum Entwurf des Gesetzes zur Änderung des … Die Mobilitätssäule ist die neue Wegmarke für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg. Umweltverbände hatten eine Erhöhung auf mindestens drei Prozent gefordert, um den zukünftigen Energiebedarf decken zu können. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort verarbeitet. 06.10.2021 - 13:32 Uhr WhatsApp E-Mail Facebook Twitter LinkedIn Flipboard Pocket Drucken Stuttgart - Der Landtag hat das neue Klimaschutzgesetz der grün-schwarzen Landesregierung beschlossen. Alle Gemeinden, Städte und Landkreise müssen ihre Energieverbräuche jährlich in einer vom Land bereitgestellten elektronischen Datenbank erfassen. Zudem stimmen die Abgeordneten über zwei Anträge der Fraktion Bündnis 890/Die Grünen zum Klimapolitik ab: Im ersten fordert die Fraktion „Klimapartnerschaften als Kern einer strategischen Vereinbarung gemäß § 7 Absatz 4 Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg Klimaschutzpakt 2020/2021 Die Landesregierung, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energie Im Buch gefunden – Seite 286Bonaldo, F. (2019): Beschlusslage Klimaschutzgesetz: Das Maßnahmenkonzept der Bundesregierung für die Verpflichtungsperiode 2021 bis 2030. 25 Kommentare. N!BBW – Nachhaltiges Bauen Baden-Württemberg. Im Buch gefundenGerd Müller ruft zum beherzten Umdenken in einer globalisierten Welt auf, in der ein neuer Europa-Afrika-Pakt und ein neues globales Verantwortungsgefühl die Welt ein Stück friedlicher, gerechter und zukunftsfähig für kommende ... Der Klima-Sachverständigenrat besteht aus sechs Mitgliedern. § 4 Zulässige Jahresemissionsmengen und jährliche Minderungsziele, Verordnungsermächtigung. Mai 2022), bei einer grundlegenden Dachsanierung eines Gebäudes (ab 1. Im Buch gefunden – Seite 262Dies zeigt eindrücklich die Verabschiedung zahlreicher Klimaschutzgesetze der Bundesländer.1360 Der Bund hat in diesem Zusammenhang Ende 2019 ein Klimaschutzgesetz erlassen.1361 Die vorstehende Untersuchung hat darüber hinaus deutlich ... 20a GG). Das Klimaschutzgesetz schreibt vor, dass die Landesregierung mit einem regelmäßigen Monitoring auf Basis quantitativer und qualitativer Erhebungen überprüft, ob die eingeleiteten Maßnahmen greifen und die Klimaschutzziele erreicht werden. Der Klima-Sachverständigenrat ist außerdem befugt, aufgrund eigenen Entschlusses Stellungnahmen und Berichte gegenüber der Landesregierung und dem Landtag abzugeben. Falls sich abzeichnet, dass diese nicht erreicht werden, beschließt die Landesregierung zusätzliche Maßnahmen. Mit Hilfe dieses Fahrplans sollen die Kommunen, die richtigen Entscheidungen treffen, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung aller Gebäude zu ermöglichen. Das Klimaschutzgesetz macht klare Vorgaben, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren: Der Treibhausgasausstoß des Landes soll im Vergleich zu den Gesamtemissionen des Jahres 1990 bis 2030 um mindestens 65 Prozent und bis 2040 soll über eine schrittweise Minderung Netto-Treibhausgasneutralität („Klimaneutralität“) erreicht sein. Eine aktuelle Version des Klimaschutzgesetzes finden Sie auf den Seiten von Landesrecht BW. 2013 hatte die Landesregierung als zweites Bundesland nach Nordrhein-Westfalen ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Frankreich ist einer der wichtigsten Auslandsmärkte für baden-württembergische Unternehmen. BW: Grün-Schwarz will Klimaschutzgesetz vorstellen Die Spitzen der grün-schwarzen Koalition in Baden-Württemberg wollen heute das neue Klimaschutzgesetz vorstellen. www.kea-bw.de Klimaschutz_konkret –online 12.1.2021 19 Unsere nächsten Termine: immer dienstags von 10:45 bis 11:45 Uhr Di., 9. Dadurch sollen sie zu zusätzlichen Klimaschutzaktivitäten motiviert werden. Deshalb haben wir das neue Klimaschutzgesetz zügig auf den Weg gebracht. Der öffentlichen Hand kommt beim Klimaschutz eine Vorbildfunktion zu. Den ganzen Artikel lesen: Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg: ...→ Noch mehr. Juni 2021: Mindestens 15% EE-Anteil bei Heizungsaustausch. Im Buch gefundenJoachim Pietzsch ist selbstständiger Wissenschaftsjournalist mit langjähriger Industrieerfahrung und Herausgeber des Lehrbuchs „Bioökonomie für Einsteiger“. Im Jahr 2020 wurde es erstmalig umfassend weiterentwickelt. ... wird die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans der die Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan nach §7c Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW) erfüllt. News 03.06.2021 Klimaschutzgesetze der Bundesländer. Das Klimaschutzgesetz sieht vor, die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels mit Hilfe einer landesweiten Anpassungsstrategie zu begrenzen. Der in der Praxis bestens eingeführte Kommentar wird 2016 in einer Neuauflage erscheinen. Mai 2021. Das neuen Klimaschutzgesetz des Landes werde nicht reichen, um bis 2040 klimaneutral zu werden. In den Jahren 2021 bis 2026 stehen hierfür 10,4 Millionen Euro zur Verfügung. Und auch auf die Eigentümer von bereits … In dieser Dissertation wird analysiert, wie die technologiebedingten Vorteile einer PEM (proton exchange membrane) - Elektrolyseanlage in Form schneller Laständerungen und eines flexiblen Anlageneinsatzes, für die Reduktion der ... Die erste Novelle des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes – mit Solarpflicht auf allen Neubauten und bei grundlegenden Dachsanierungen, mit Photovoltaik-Vorschriften und ambitioniertem Windkraft-Ziel – ist denn auch Ausdruck der Erwartung, dass die Bereitschaft wächst, Ge- und Verbote zu akzeptieren, die zwangläufig immer strenger werden … Klimaschutzgesetz 2021: Generationenvertrag für das Klima. Die letzte Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes ist erst im Oktober 2020 vom Landtag verabschiedet worden. pv magazine Deutschland . Stand: 03.05.2021 15:09 Uhr. Das Klimaschutzgesetz schreibt vor, dass die Landesregierung mit einem regelmäßigen Monitoring auf Basis quantitativer und qualitativer Erhebungen überprüft, ob die eingeleiteten Maßnahmen greifen und die Klimaschutzziele erreicht werden. 16. Oktober 2021 in Stuttgart. Zentrales Element des Klimaschutzgesetzes sind die Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2040. … Im Buch gefunden – Seite 523Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Monitoring-Bericht zum Klimaschutzgesetz ... kommunalen Hochbau in Baden-Württemberg, https://lnv-bw.de/wp-co ntent/uploads/2014/11/NBBW_Kompendium_V2014-07.pdf. S. 937) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Der rasche Vorschlag für … Darauf aufbauend erstellen die Kommunen ein Szenario für eine klimaneutrale Wärmeversorgung im Jahr 2040. Mit Hilfe dieser Pläne sollen die Kommunen ihre Treibhausgasemissionen im Mobilitätsbereich dauerhaft senken. 2021 ist ein Superwahljahr. Juni 2021 für das Jahr 2020 in einer vom Land bereitgestellten elektronischen Datenbank erfolgen. Der Sammelband bietet einen breiten Überblick zu Energiewende-Konflikten und dem Umgang mit Populismus in Energiewende-Diskursen. Das Klimaschutzgesetz sieht klare Vorgaben für die Reduzierung von Treibhausgasen vor: Der CO2-Ausstoß des Landes soll bis 2020 um mindestens 25 Prozent sinken, bis zum Jahr 2050 wird eine Minderung um 90 Prozent angestrebt. Das Klimaschutzziel wird ergänzt durch einen allgemeinen Klimaschutzgrundsatz. Es ist das erste große Gesetzesprojekt der Koalition in dieser Wahlperiode. Dabei ist nicht nur … Droht eine Zielabweichung, beschließt die Landesregierung innerhalb von vier Monaten nach Beschlussfassung erforderliche Maßnahmen und unterrichtet hierüber den Landtag. Baden-Württemberg steht mit diesem Klimaschutzgesetz international an der Spitze. We use cookies, to optimize and improve our website for you. Klimaschutzgesetz: Baden-Württemberg führt Solarpflicht ein Von Rüdiger Soldt , Stuttgart - Aktualisiert am 14.07.2021 - 14:27 Im Buch gefunden – Seite 137Oktober 2020 (Drucksache 16/8993), Art. 1 Änderung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg vom 23.7. 2013 (GBl. S. 229). 65 Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW) vom 23.07.2013 neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Mit einem regelmäßigen Monitoring überprüft die Landesregierung die Erreichung der Klimaschutzziele. Mit einem regelmäßigen Monitoring überprüft die Landesregierung die Erreichung der Klimaschutzziele. Regionale Kompetenzstellen für Energieeffizienz (KEFF), Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress, Landesregulierungsbehörde und Landeskartellbehörde für Energie und Wasser, Anerkennung von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen, Mechanismus beim Verfehlen der Klimaschutzziele, Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK), Landesflächenziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien, Vorbildfunktion der öffentlichen Hand beim Klimaschutz, Erfassung des Energieverbrauchs durch Kommunen, Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen, Klimaschutzvereinbarungen mit Unternehmen, Beteiligung der Regierungspräsidien zum Klimaschutz, Drittanbieter-Cookies (Deaktiviert auf der gesamten Webseite die 2-Klick-Lösung für aktive Social-Media-Elemente von Facebook, Twitter und Google), Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK), Konzept zur klimaneutralen Landesverwaltung, Energieverbräuche jährlich in einer vom Land bereitgestellten elektronischen Datenbank erfassen, Handlungsleitfaden zur kommunalen Wärmeplanung, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW), Verkehrsministerium: Klimamobilitätspläne, Landtag von Baden-Württemberg: Gesetz zur Änderung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (Gesetzesbeschluss) (Drucksache 17/943), Gesetz zur Änderung des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg (Gesetzentwurf) (Drucksache 17/521), Baden-Württemberg Climate Protection Act [PDF; 01/21; 181 KB], Baden-Württemberg Climate Protection Act – summary [PDF; 12/20; 96 KB], Loi sur la protection du climat du Bade-Wurtemberg [PDF; 01/21; 193 KB], Loi sur la protection du climat du Bade-Wurtemberg – résumé [PDF; 12/20; 69 KB], Landesrecht BW: Gesetzestext Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg 2020, KEA-BW: Das Klimaschutzgesetz in Baden-Württemberg 2020, Monitoring der Klimaschutzziele und der Umsetzung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes.